Der Geschichtsschreiber Varro (116-27 v. Chr.) datierte den Tag der Gründung Roms auf den 21. April 753 v.Chr. Demnach soll Romulus mit seinen Hirten, die auf den Hügeln siedelten, hier die erste Siedlung gegründet haben. Im Laufe der Zeit dehnte sich die Siedlung über die anderen Hügel der linken Tiberseite weiter aus. Es folgten Kriege der römischen Könige gegen die Sabiner, die Etrusker, gegen Gallier und gegen viele weitere Stämme. Unter der Römischen Republik (510 bis 29 .Chr.) wurde Karthago zerstört, Spanien, Griechenland, Mazedonien, Illyrien und Gallien wurden erobert. Kaiser Julius Caesar wurde 44 v.Chr. mit 23 Dolchstichen ermordet und danach (29 v.Chr. bis 476 n.Chr.) begann die Zeit des glanzvollen Römischen Kaiserreiches. Zu den wichtigsten Ereignissen Roms zählen der Tod des Friedenskaisers Augustus im Jahr 14, der Brand zur Zeit Kaiser Neros im Jahr 64, von dem nicht bewiesen ist, dass der Brand durch des Kaisers Hand gelegt wurde. Rom brannte vom 18.Juli 64 sechs Tage lang und tausende Menschen wurden obdachlos. Im Jahr 117 starb Kaiser Trajan, unter dem die Einwohnerzahl Roms 1,5 Millionen betrug und damit seine höchste Bevölkerungszahl hatte. Die christliche Staatsreligion wurde 313 eingeführt und beendete die Christenverfolgungen. Im Jahr 800 wird Karl der Große zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches gekrönt. Die Geschichte Roms ist auch eng verbunden mit der Geschichte der Päpste, die eine starke Bautätigkeit in der Stadt vorantrieben. Bedeutende Künstler wie Michelangelo, Raffael und Bramante wurden nach Rom gerufen, die mit ihren Werken noch heute für Staunen und Bewunderung sorgen.
In Rom gibt es viele Bauwerke zu besichtigen. Es lohnt sich, einige Tage dafür einzuplanen, um in Ruhe die Sehenswürdigkeiten Roms anzusehen. Neben der Engelsburg, der Sixtinischen Kapelle und dem Vatikan wären noch der Petersdom, das Pantheon auf dem Marsfeld und die Villa der Familie Borghese zu nennen. Außerdem sind die Katakomben, die Villa des Kaiser Hadrian und die Villa d´Este einen Besuch wert. Aber die größten Besucherzahlen verzeichnen jedes Jahr das Kolloseum, das Forum Romanum, der Circus Maximus und der Brunnen Fontana di Trevi. Neben vielen anderen Brunnen ist der Trevi-Brunnen das letzte große Bauwerk des Barock in Rom. Seine Bauzeit dauerte mehr als dreißig Jahre (1730 bis 1763). Viele weitere Sehenswürdigkeiten, wie zahlreiche Kirchen oder die Straßen Via die Fiori Imperali und die Via Appia Antica, die schon Goethes Fantasie beflügelt hat, sind unbedingt empfehlenswert. Bevor die Sehenswürdigkeiten besichtigt werden, sollte die Geschichte hierüber etwas bekannt sein. So lassen sich die beeindruckenden Bauwerke noch besser verstehen. Denn wer weiß, außer einem Fremdenführer, dass das Kolosseum eigentlich als Amphitheater der Flavierfamilie angelegt wurde? Es wurde auf einem ehemaligen See, der zum Goldenen Haus des Kaiser Neros gehörte angelegt und bot 50.000 Zuschauern Platz.