Chinas Geschichte wird von der chinesischen Bevölkerung eigens untermauert

China gehört zu den ältesten Zivilisationen der Welt, seine Geschichte lässt sich auf über 4000 Jahre erstrecken und ist geprägt von blutigen Kriegen, Änderungen der Grenzverläufe und politische Bestimmung. Daraus hat sich ein unglaublich interessanter, bunter und vor allem facettenreicher Staat mit mehr als 1,3 Milliarden Einwohnern entwickelt. Da die Vorfahren der heutigen Chinesen ihre Städte und Siedlungen leider aus schnellvergänglichen Naturmaterialien errichtet haben, ist es schwer nachzuweisen, dass damals schon große Siedlungen existierten. Lange Zeit hielten die Chinesen an der Tradition fest, Lehm-, Holz- oder Erdwälle zu errichten, um damit die Städte vor Angreifern zu schützen. Nur an wenigen Orten wurden Felsgestein oder gebrannte Ziegelsteine verwendet. Erst unter den Ming Kaisern wurden Baumaterialien wie gebrannte Backsteine oder ähnliches verwendet. Leider sind deshalb im Laufe der Jahrtausende nur wenige Kulturdenkmäler aus der Frühzeit erhalten geblieben. Ihre Entdeckung ist oft nur einem Zufall zu verdanken.
Ein Beispiel dafür ist allerdings die Chinesische Mauer.

Die Chinesische Mauer ist eines der beeindruckensten und vor allem größte von Menschenhand erschaffene Bauwerk der Welt und erstreckt sich über eine Gesamtlänge von mehr als 6.200 Kilometern , wobei die Hauptmauer 2.400 km lang ist. Die Konstruktion besteht aus mehreren Abschnitten, die oftmals ein unterschiedliches Alter aufweisen. Zudem ist die Chinesische Mauer nicht an allen Stellen in sich geschlossen. Durch das über Jahrhunderte hinweg erneuern bzw. wieder herstellen der Chinesischen Mauer, sind in ihr unterschiedliche Bauweisen zu erkennen.

Über 180 Millionen Kubikmeter gestampfte Erde wurde für den Kern der Chinesischen Mauer verbaut. Viele Abschnitte bestanden zu einem großen Teil aus Naturstein und wurden an den Kammlinien der Gebirgsketten errichtet.Grund für den Bau der Mauerl war damals sich besser vor den Mongolen schützen und den Handel entlang der Grenze besser beobachten zu können. Das verwendete Material war eine Mischung aus Kalk und Reis, das Innere der Chinesischen Mauer bestand aus Sand und Lehm. Durch Rauchsignale die über die Türme weitergegeben wurden, konnten Nachrichten über Feindbewegungen schnell in die Hauptstadt Peking übermittelt werden. Heute ist die Chinesische Mauer ein Pilgerort für Touristen geworden. Jeder der in das Land des Lächeln reist sollte sich den beeindruckenden Anblick der Chinesischen Mauer gönnen.